Leistungen und Zusammenarbeit
profitiere von meiner Erfahrung
Wie sieht eine Zusammenarbeit aus?
Du möchtest Deine Komfortzone verlassen und Dein Leben bewusst und selbstbestimmt gestalten? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Deine aktuelle Lebenssituation, Deine Ziele, Visionen und Wünsche. Ich unterstütze Dich dabei, hinderliche Muster zu erkennen, innere Blockaden zu lösen und Dein Potenzial zu entfalten.
Mit meiner langjährigen Erfahrung und einem vielseitigen Methodenkoffer gehe ich individuell auf das ein, was Du gerade brauchst. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist mir besonders wichtig – deshalb biete ich Dir gerne das „Du“ an.
Die Sitzungen finden persönlich (Osteopathiepraxis Caroline Sauer, Drechslerstraße 2, 68535 Edingen-Neckarhausen) oder online statt – auf Wunsch auch auf Englisch.
Vorgehensweise – Deine Roadmap
1. Status Quo
Fragestellung & Analyse
- Kennenlernen
- Worum geht es, was ist das Thema?
- Beschreibung und Analyse der IST-SITUATION (Standortbestimmung)
2. Visionen & Ziele
Fragestellung & Analyse
- Wie ist es, wenn alles möglich ist?
- Ziel finden: Was kann jetzt verändert werden? Wo willst du hin?
- Erfolgsfaktoren festlegen
3. Deep Dive
Fragestellung & Analyse
- Betrachten deiner Vergangenheit und der Gegenwart, Entdecken von Prägungen
- Ressourcen, Fähigkeiten sowie Potenziale erkennen
- Finden von Ideen und Handlungsoptionen
- Chancen und Alternativen erkennen
4. Mission
Fragestellung & Analyse
- Auftrag und Ergebnis koppeln
- Zukunftsszenario
- Definition von nächsten Schritten
5. Reflexion
Fragestellung & Analyse
- Was hat sich verändert? Wie ist es jetzt?
- Nachhalten
- Anpassen bei Bedarf
1. Status Quo
- Kennenlernen
- Worum geht es, was ist das Thema?
- Beschreibung und Analyse der IST-SITUATION (Standortbestimmung)
2. Visionen & Ziele
- Wie ist es, wenn alles möglich ist?
- Ziel finden: Was kann jetzt verändert werden? Wo willst du hin?
- Erfolgsfaktoren festlegen
3. Deep Dive
- Betrachten deiner Vergangenheit und der Gegenwart, Entdecken von Prägungen
- Ressourcen, Fähigkeiten sowie Potenziale erkennen
- Finden von Ideen und Handlungsoptionen
- Chancen und Alternativen erkennen
4. Mission
- Auftrag und Ergebnis koppeln
- Zukunftsszenario
- Definition von nächsten Schritten
5. Reflexion
- Was hat sich verändert? Wie ist es jetzt?
- Nachhalten
- Anpassen bei Bedarf
Das erwartet Dich in unserer Zusammenarbeit
Du bist bereit, Deine Komfortzone zu verlassen, neue Möglichkeiten zu entdecken und Dich weiterzuentwickeln.
Flexibilität, Anpassungsbereitschaft und Mut
Flexibilität, Bereitschaft zur Veränderung und ein Stück Mut – all das hilft dabei, mit dem umzugehen, was das Leben mit sich bringt. Veränderungen begleiten uns ständig, manchmal geplant, oft unerwartet. Wie wir ihnen begegnen, kann viel dazu beitragen, wie wir uns fühlen und wie wir unser Leben gestalten.
Um neue Wege zu gehen oder Herausforderungen anzugehen, braucht es manchmal einen Moment der Klarheit – und die Bereitschaft, sich selbst ehrlich zu begegnen.
In einem geschützten Rahmen können sich Perspektiven sortieren, innere Ressourcen sichtbar werden und kleine Schritte entstehen – ganz in Deinem Tempo.
Auf eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit
Ich begegne Dir mit Respekt, Offenheit und echtem Interesse für Deine Geschichte. Mit einem feinen Gespür, klarer Kommunikation und einer lösungsorientierten Haltung begleite ich Dich in herausfordernden oder ungewohnten Situationen.
Ob es um berufliche Themen wie Konflikte, Stress, Rollenklärung oder Teamdynamik geht – oder um private Fragen, die Dich gerade bewegen: Ich bin an Deiner Seite und unterstütze Dich dabei, einen stimmigen Weg für Dich zu finden.
In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir gemeinsam schauen, ob ich die richtige Begleitung für Dein Anliegen bin.
Fragen und Antworten zur Zusammenarbeit
Eine Sitzung (online / persönlich) dauert in der Regel ca. 60-90min (je nach Absprache/Vereinbarung), das Erstgespräch im Vorfeld ca. 30min.
Coaching und psychologische Beratung sind zeitlich begrenzte, ziel- und lösungsorientierte Begleitprozesse. Sie unterstützen Dich dabei, innere Klarheit zu gewinnen, Handlungsspielräume zu erweitern und Dein Erleben im Hinblick auf Dein Anliegen zu verändern – im privaten wie im beruflichen Kontext.
Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere entwickeln sich über einen längeren Zeitraum. Jede Veränderung folgt ihrem eigenen Rhythmus – individuell, manchmal unerwartet, oft in kleinen, tragfähigen Schritten.
Im Mittelpunkt stehen strukturierte, respektvolle Gespräche, die Raum für Reflexion, Perspektivwechsel und neue Zugänge zu Deinen inneren Ressourcen eröffnen. Ich begleite Dich dabei mit professioneller Distanz, wertschätzender Haltung und einem geschulten Blick für das, was Dich stärkt.
Coaching, psychologische Beratung, Mentoring, Supervision und Therapie unterscheiden sich deutlich in Zielsetzung, methodischem Ansatz und fachlichem Rahmen:
Coaching unterstützt Menschen dabei, konkrete Herausforderungen oder Ziele zu bearbeiten – lösungsorientiert, ressourcenaktivierend und zeitlich begrenzt.
Psychologische Beratung ergänzt diesen Ansatz bei belastenden Lebenssituationen, in denen keine psychische Erkrankung vorliegt, aber emotionale Klärung und innere Stabilisierung gefragt sind.
Mentoring basiert auf Erfahrungsweitergabe: Eine erfahrene Person begleitet eine weniger erfahrene – oft im beruflichen Kontext – durch Rat, Wissen und Anleitung.
Supervision bietet Raum für die Reflexion beruflichen Handelns, insbesondere in sozialen oder beratenden Berufen – zur Rollenklärung, Qualitätssicherung und Entwicklung.
Therapie ist ein heilkundliches Verfahren, das psychische Störungen behandelt. Sie erfordert eine fundierte psychotherapeutische Ausbildung und ist auf Genesung und langfristige Stabilisierung ausgerichtet.
Jedes Format hat seinen spezifischen Fokus und rechtlichen Rahmen. Welches davon passend ist, hängt vom Anliegen, der Zielsetzung und der persönlichen Ausgangslage ab. Coaching und Beratung setzen dabei eine grundsätzliche Selbstregulationsfähigkeit voraus – Therapie hingegen bietet Hilfe bei diagnostizierten psychischen Erkrankungen.
Jede Veränderung hat ihre eigene, individuelle Geschwindigkeit. Wie viele Sitzungen insgesamt benötigt werden, ist daher individuell verschieden und von Deinem Anliegen abhängig.
Auch den zeitlichen Abstand zwischen den einzelnen Sitzungen bestimmst Du selbst. In der Regel ist eine Frequenz von 2- bis 4-wöchigen Terminen sinnvoll.
Die Kosten für die Sitzungen richten sich nach Deinem Anliegen und dem gewünschten Rahmen der Zusammenarbeit.
Wenn Du Dir unsicher bist, was für Dich passend ist, kannst Du gerne ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.
In diesem klären wir gemeinsam, welche Form der Begleitung sinnvoll ist – fachlich, menschlich und organisatorisch.
Coaching und psychologische Beratung sind private Leistungen und werden in der Regel nicht von gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.
Die gesetzliche Krankenversicherung finanziert ausschließlich medizinisch notwendige Behandlungen auf Basis einer Diagnose (z. B. nach ICD-10). Coaching richtet sich hingegen an gesunde Menschen, die persönliche oder berufliche Anliegen klären oder sich weiterentwickeln möchten – ohne Krankheitsbezug.
Vorteile dieser Unabhängigkeit:
Keine Diagnose erforderlich
Keine Eintragung in die Krankenakte
Individuell & flexibel – keine standardisierten Vorgaben
Kurzfristiger Start ohne Wartezeit
Auch psychologische Beratung ist eine nicht erstattungsfähige Privatleistung, die in belastenden Lebensphasen unterstützt – vertraulich, ressourcenorientiert und unabhängig von einem therapeutischen Setting.
Mögliche Ausnahmen:
Einige gesetzliche Krankenkassen bieten Gruppenprogramme zu Stress, Resilienz oder Achtsamkeit an.
Private Krankenversicherungen oder Arbeitgeber können in Einzelfällen Coaching bezuschussen.
wingwave®-Coaching wird teilweise von der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) gefördert.
Selbstständige können Coachingkosten ggf. steuerlich absetzen.
Tipp: Frag bei Deiner Kasse oder Deinem Arbeitgeber nach individuellen Unterstützungsmöglichkeiten.
Systemisches Coaching oder psychologische Beratung kann eine sinnvolle Unterstützung während der Wartezeit auf einen Therapieplatz sein. Diese Phase aktiv zu gestalten, hilft, innere Stabilität zu stärken, erste Veränderungen anzustoßen und sich gezielt auf eine Therapie vorzubereiten.
Wie kann Dich das konkret unterstützen?
Ressourcen entdecken & stärken: Wir aktivieren gemeinsam Deine inneren Stärken und finden Wege, mit aktuellen Belastungen umzugehen.
Individuelle Strategien entwickeln: Du lernst, mit Stress, Unsicherheit oder emotionaler Anspannung konstruktiv umzugehen.
Orientierung schaffen: Wir strukturieren Themen, klären Fragen und bereiten die therapeutische Arbeit gezielt vor.
Zuversicht fördern: Durch den Dialog entstehen neue Perspektiven, Motivation und Handlungsspielräume.
Nicht stillstehen: Auch ohne festen Therapieplatz kannst Du gut begleitet erste Schritte gehen – in Deinem Tempo und auf Deine Situation abgestimmt.
Bitte beachte:
Coaching und psychologische Beratung ersetzen keine Psychotherapie, können aber eine sinnvolle Ergänzung oder Vorbereitung sein. Sprich gerne mit Deiner zukünftigen Therapeutin oder Deinem Therapeuten offen über diese Zwischenbegleitung.
Hinweis: Die Kosten werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.
Gerne bespreche ich mit Dir, wie eine Unterstützung in dieser Zeit konkret aussehen kann.
Coaching ist eine Privatleistung und kann steuerlich geltend gemacht werden.
VORTEIL: Es erscheint bei keiner Krankenkasse oder Versicherung.
Themenbereiche
Auseinandersetzen mit inneren Blockaden
Erkennen unbewusster Konditionierungen
Einschränkende Glaubenssätze und Denkmuster identifizieren und auflösen
Lebenskrisen und Fragen zur persönlichen bzw. beruflichen Orientierung
Stressprävention und Stressmanagement
Regulation von Leistungsstress
Leistungs- und Emotionscoaching
Konfliktbegleitung und Konfliktmanagement
Steigerung visionärer Führungskompetenz
Was meine Kund:innen
über mich sagen
Vertrauen ist gut, persönliche Erfahrungen noch besser. Hier findest Du ein paar ehrliche Worte meiner Kund:innen über ProvenExpert.
Daniela war bei uns als Business Coach für mehrere Monate tätig. Innerhalb kürzester Zeit erkannte sie, was unser Unternehmen und wir als Team für eine gute Entwicklung brauchen. Sie half uns, strukturierter zu arbeiten, unterstützte uns bei der Optimierung unserer Prozesse und gab uns konstruktives und wertvolles Feedback. Mit der Unterstützung von Daniela haben wir gelernt, unsere Arbeit mehr zu reflektieren und unsere Erfolge zu feiern. Daniela stand uns mit Rat und Tat zur Verfügung, gab uns sinnvolle Tipps und teilte ihre Erfahrungen mit uns. Wir schätzten sehr ihre ruhige, freundliche und emphatische Art und die Fähigkeit, auf jedes einzelne Teammitglied individuell einzugehen. Das Schöne am Arbeiten mit Daniela war u.A., dass sehr schnell ein freundschaftliches, vertrautes und ehrliches Verhältnis zwischen uns entstand.
Eliska Mastrakova zufriedene Kundin